Eine Anleitung zur optimalen Gestaltung Ihrer Diplomarbeit
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die letzten Jahre hart gearbeitet und stehen nun kurz davor, Ihre Diplomarbeit abzuschließen. Doch bevor Sie den Endspurt einlegen können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Arbeit auch in Bezug auf Formatierung und Gestaltung den höchsten Standards entspricht. In diesem Artikel werde ich Ihnen eine umfassende Anleitung zur Verfügung stellen, wie Sie Ihre Diplomarbeit optimal gestalten können.
Was ist eine Diplomarbeit?
Definition und Zweck
Bevor wir uns mit der Gestaltung Ihrer Arbeit befassen, wollen wir zunächst klären, was eine Diplomarbeit eigentlich ist. Eine Diplomarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit, die von Studierenden verfasst wird, um einen bestimmten Forschungsgegenstand zu untersuchen und ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Ziel einer Diplomarbeit ist es, eine Fragestellung zu beantworten oder ein Problem zu lösen und neue Erkenntnisse zu generieren.
Unterschiede zu anderen wissenschaftlichen Arbeiten
Im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Arbeiten, wie beispielsweise Hausarbeiten oder Seminararbeiten, zeichnet sich eine Diplomarbeit durch ihre umfangreichere und detailliertere Bearbeitung des Themas aus. Eine Diplomarbeit erfordert eine gründliche Recherche, die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden und die Präsentation der Ergebnisse in einer klaren und strukturierten Form.
Voraussetzungen und Richtlinien
Bevor Sie mit der Gestaltung Ihrer Diplomarbeit beginnen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Sie alle Voraussetzungen und Richtlinien Ihrer Hochschule oder Universität erfüllen. Jede Institution hat möglicherweise spezifische Formatierungsrichtlinien, die Sie beachten müssen. Prüfen Sie daher sorgfältig die Vorgaben für das Layout, die Schriftart, die Schriftgröße, die Seitenränder und andere Formatierungsdetails, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeit den Anforderungen entspricht.
Wie formatiere ich meine Diplomarbeit richtig?
Einheitlichkeit der Formatierung
Eine der wichtigsten Regeln bei der Formatierung Ihrer Diplomarbeit ist die Einheitlichkeit. Stellen Sie sicher, dass Sie eine einheitliche Schriftart und Schriftgröße verwenden. Eine gängige Wahl für den Fließtext ist beispielsweise Arial mit einer Schriftgröße von 11pt oder Times New Roman mit einer Schriftgröße von 12pt. Durch die Verwendung einer einheitlichen Formatierung wird Ihre Arbeit professionell und übersichtlich aussehen. Einheitlich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass man konsistent bei einer Schriftart bleibt. Es wäre lediglich möglich, bei einer in Times verfassten Arbeit für Abbildungen und Tabellen Arial zu verwenden, da Arial klarer ist - dann aber bitte immer! Ich habe in all meinen Jahren als Formatierungsexperte nur bei einer Hochschule aus dem Kreativbereich erlebt, dass ein Mix aus Schriftarten verlangt wurde.
Die Schriftgröße darf z.B. für Überschriften, Fußnoten, Tabellen- und Abbildungsbeschriftungen, Kopf- und Fußzeile oder Fußnoten geändert werden, um sie optisch vom restlichen Text abzugrenzen.
Festlegen der Seitenränder
Die Seitenränder spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der optischen Gestaltung Ihrer Diplomarbeit. In der Regel werden links ein etwas breiterer Rand von 3-4 cm und rechts ein etwas schmalerer Rand von 2-3 cm empfohlen. Dies erleichtert das Lesen und bietet Platz für Anmerkungen oder Korrekturen. Bedenken Sie bei der Wahl von Kopf- und Fußzeilen, dass auch diese Platz und einen gewissen, optisch guten Abstand zum Text benötigen.
Wie gestalte ich die Kopf- und Fußzeile?
Verwendung von Überschriften in der Kopf- und Fußzeile
Die Kopf- und Fußzeile bieten Ihnen die Möglichkeit, zusätzliche Informationen wie beispielsweise Ihren Namen, den Titel der Arbeit, die Kapitelnamen und/oder die Seitenzahl einzufügen. Durch die Verwendung von Überschriften in der Kopf- und Fußzeile können Sie eine einheitliche Gestaltung Ihrer Arbeit gewährleisten und erleichtern Lesern und Gutachtern die Orientierung in der Arbeit - Ihre Leser und Leserinnen sehen sofort, in welchem kapitel sie sich gerade befinden.
Anpassung der Textausrichtung
Bei der Gestaltung der Kopf- und Fußzeile ist es wichtig, die Textausrichtung richtig einzustellen. Eine linksbündige Ausrichtung birgt die Gefahr, dass die Kopf- und Fußzeilen zu nah an der Bindung sind und dadurch kaum wahrgenommen werden. Bei einseitigem Druck ist eine rechtsbündige Ausrichtung empfehlenswert.
Gestaltung des Rabnds - mit oder ohne Silbentrennung?
Eine weitere wichtige Überlegung bei der Gestaltung Ihrer Diplomarbeit ist der rechte Rand einer Seite. Er kann genau ausgerichtet sein (Blocksatz) oder "flatterhaft" (linksbündig). Beim Blocksatz ist die Silbentrennung zu empfehlen, da Word jede zeile zu einem Ende zwingt - egal, wie viele Lücken dabei entstehen. Eine Silbentrennung kann hier Abhilfe schaffen und diese Lücken verringern. Die linksbündige Ausrichtung wird oft ohne Silbentrennung verlangt, zum Beispiel bei der Formatierungsvorschrift APA oder DGP.
Wie sollte ich Absätze und Absatzabstände verwenden?
Verwendung von einheitlichen Absätzen
Um eine klare Struktur Ihrer Diplomarbeit zu gewährleisten, sollten Sie einheitliche Absätze verwenden. Beginnen Sie jeden neuen Absatz mit einer Einrückung oder einem Leerzeichen und lassen Sie zwischen den Absätzen einen einheitlichen Abstand, zum Beispiel eine Leerzeile. Um hier nicht manuell steuern zu müssen, indem Sie immer wieder die Entertaste betätigen, stellen Sie sich die Abstände in Ihrer Standard-Formatvorlage ein.
Ein gängiger Abstand zwischen den Absätzen beträgt 6-12pt. Dieser Abstand ermöglicht es dem Leser, den Text besser zu erfassen und erleichtert das schnellere Auffinden bestimmter Informationen.
Wie erstelle ich ein Inhaltsverzeichnis, Abbildungen und Tabellen?
Hinzufügen eines automatischen Inhaltsverzeichnisses
Ein Inhaltsverzeichnis ist eine wichtige Komponente Ihrer Diplomarbeit, da es Ihren Lesern einen Überblick über den Aufbau und die Struktur Ihrer Arbeit gibt. Um ein automatisches Inhaltsverzeichnis zu erstellen, können Sie die Formatierungsoptionen von Word nutzen. Auf diese Weise können Sie das Inhaltsverzeichnis jederzeit aktualisieren, wenn Sie Änderungen an Ihrer Arbeit vornehmen.
Einfügen von Abbildungen und deren Nummerierung
Abbildungen, wie Grafiken, Diagramme oder Fotos, können Ihre Diplomarbeit visuell ansprechender gestalten und dabei helfen, bestimmte Informationen besser zu veranschaulichen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Abbildungen mit einer eindeutigen Nummerierung versehen und im Text darauf verweisen.
Erstellung von Tabellen und deren Verzeichnis
Tabellen können verwendet werden, um komplexe Daten oder Informationen übersichtlich darzustellen. Ähnlich wie bei Abbildungen sollten Sie auch Ihre Tabellen mit einer Nummer versehen und diese im Text entsprechend referenzieren. Es kann auch sinnvoll sein, ein separates Tabellenverzeichnis anzulegen, um den Lesern eine schnelle Übersicht über alle verwendeten Tabellen zu geben.
Wie verwende ich Fußnoten in meiner Diplomarbeit?
Einfügen von Fußnoten und deren Formatierung
Fußnoten sind eine Möglichkeit, zusätzliche Informationen oder Quellennachweise in Ihre Diplomarbeit einzufügen, ohne den Fluss des Haupttexts zu beeinträchtigen. Sie können beispielsweise Kurzzitate, Quellennachweise oder Erläuterungen in Fußnoten einfügen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fußnoten ordnungsgemäß formatiert sind und den gängigen Richtlinien, wie z.B. der APA-Richtlinien, entsprechen.
Anordnung der Fußnoten im Text
Die Anordnung der Fußnoten im Text ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Leser die Informationen leicht finden können. Üblicherweise werden Fußnoten am Ende eines Absatzes platziert oder direkt nach dem verwendeten Zitat bzw. der entsprechenden Textstelle.
Verwendung von Querverweisen
Querverweise können verwendet werden, um auf bestimmte Abschnitte oder Seiten innerhalb Ihrer Diplomarbeit zu verweisen. Durch die Verwendung von Querverweisen können Sie Ihren Lesern helfen, bestimmte Informationen schnell zu finden, ohne dass sie durch die gesamte Arbeit blättern müssen.
Rechtschreibung und Grammatik sollten natürlich auch immer korrekt sein. Achten Sie daher besonders auf die richtige Verwendung der deutschen Sprache und verwenden Sie gegebenenfalls eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung.
Fazit
Die Formatierung einer Diplomarbeit ist ein wichtiger Aspekt, der nicht unterschätzt werden sollte. Eine professionelle Gestaltung erleichtert dem Prüfer das Lesen und sorgt für einen positiven Eindruck.