Zum Hauptinhalt springen

Eigene Formatvorlage erstellen

Sie haben die Möglichkeit, sich eigene Formatvorlagen in Word zu erstellen.

Das macht Sinn, da Sie Ihre Datei mit guten Chancen auf anderen Computern öffnen können und der Text dann noch genauso aussieht wie auf Ihrem Computer. Bei den wordeigenen Formatvorlagen (für den normalen Text ist das die Vorlage "Standard") weist Word immer die Merkmale zu, die in der Formatvorlage des Computers, auf dem Sie die Datei öffnen, gespeichert sind. Das sind nicht die, die Sie selbst festgelegt haben. Die Formatvorlage jedes Mal ändern zu müssen, ist nicht effektiv und kostet unnötig Zeit.

Erstellen Sie sich besser Ihre eigene Vorlage. Die kennen andere Word-Programme auf fremden Computern nicht und behalten daher die Einstellungen bei, die Sie ihnen gegeben haben.

Schritt 1

neuformat1-ffbc11dc Eigene Formatvorlage erstellen

So sieht eine Datei aus, wenn man einfach nur Text hineinschreibt. Sie ist unformatiert und es ist keine spezielle Formatvorlage zugewiesen. Außer "Standard", das macht Word automatisch. Die Formatvorlage "Standard" ist auch völlig in Ordnung, sie ist anpassbar. Nur ist sie für eine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit oder eine relativ kleine Facharbeit a) nicht ausreichend und b) wird es zum Problem, wenn man seine Datei auf einem anderen Computer öffnet.

  • Geändert am .