Zum Hauptinhalt springen

Formatvorlage bearbeiten am Beispiel von "Standard"

Die Formatvorlage "Standard" ist - wie der Name schon sagt - die Standardvorlage für den Fließtext in Word. Es macht Sinn, sie zu nutzen und zu bearbeiten.

Allerdings nur unter einer Voraussetzung: Man arbeitet ausschließlich am eigenen Computer. In jedem Wordprogramm sind diese Formatvolagen in Word hinterlegt. Öffnen Sie Ihre Datei auf einem anderen Computer, weist Word automatisch die dort hinterlegten Merkmale zu und Sie sehen Ihre eigenen Formatierungsänderungen nicht mehr. Da viele Studenten und Doktoranden ihre Arbeit ausschließlich auf dem eigenen Computer bearbeiten, haben wir dieses Tutorial erstellt. 

Wenn Sie jedoch Ihre Datei immer wieder auf anderen Computern öffnen, ist das Anlegen eigener Formatvolagen für alle Textbestandteile sinnvoll. Dann gehen Sie bitte zum Tutorial Eigene Formatvolage erstellen. Am Beispiel der Formatvorlage Standard haben wir dort erklärt, wie das geht und was Sie beachten sollten.

Schritt 1

Text_Richtlinien_anpassen1-c9caa5ec Formatvorlage bearbeiten

Die Formatvorlagen benötigen Sie grundsätzlich zur Formatierung. Rufen Sie diese im Reiter START -> "Formatvorlagen" an dem kleinen Pfeil rechts unten auf.

Die Formatvorlagen öffnen sich üblicherweise rechts am Bildrand. Achten Sie darauf, dass unten bei "Vorschau aktivieren" ein Häkchen gesetzt ist. Falls das Häkchen dort nicht gesetzt ist, setzen Sie es. So sehen Sie gleich, in welcher Schriftart und -größe Ihre jeweilgen Formatvorlagen angelegt sind.

In den Formatvorlagen von Word finden Sie alle Formate Ihres Textes. Wie man mit Formatvorlagen arbeitet und auch noch mehr aufrufen oder neue erstellen kann, finden Sie in unserer Rubrik Text formatieren.

  • Geändert am .