Schritt 1

Zunächst rufen Sie die Formatvorlagen im Reiter START -> "Formatvorlagen" auf. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts unten im Bereich der Formatvorlagen, wie im Bild gezeigt.
Wie man Überschriften formatieren und Überschriften nummerieren kann, wird in den entsprechenden Beiträgen erklärt.
Zunächst muss man die Überschriften zuweisen. Dazu müssen die Formatvorlagen in Word aufgerufen werden. Das geht so:
Zunächst rufen Sie die Formatvorlagen im Reiter START -> "Formatvorlagen" auf. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil rechts unten im Bereich der Formatvorlagen, wie im Bild gezeigt.
Die in Ihrem Dokument vorhandenen Formatvorlagen sehen Sie wie im Bild gezeigt.
Wenn bei Ihnen alle Formatvorlagen gleich aussehen, aktivieren Sie unten das Feld "Vorschau anzeigen". Dann sehen Sie gleich, wie Ihre Formate aussehen.
Jeder Textteil hat nun eine eigene Formatvorlage. Die Überschriften sind nach Hierarchie gegliedert. Die "Überschrift 1" ist die Formatvorlage für die Kapitelüberschriften, "Überschrift 2" sind Unterkapitel, "Überschrift 3" gliedert die Unterkapitel weiter usw. Welche Ebene Ihre Überschrift hat, erkennen Sie an der Anzahl der Ziffern davor: Überschrift 1 hat eine Ziffer, z.B. "1 Einleitung" oder "5 Diskussion", Überschrift 2 hat zwei Ziffern, z.B. "1.1 Zielsetzung" oder "2.3 Geräte", Überschrift 3 dann entsprechend drei Ziffern. Diese Reihenfolge ist für die automatische Nummerierung einzuhalten: erst Übnerschrift 1, dann Überschrift 2, darunter Überschrift 3 usw. - sonst stimmt Ihre ganze Nummerierung irgendwann nicht mehr.
Sobald Sie das getan haben, ändert sich das Schriftbild von "EInleitung" entsprechend dem sichtbaren Format von "Überschrift 1".
HINWEIS: In einer Bachelorarbeit sollten Sie maximal vier Überschriftenebenen haben, besser nur drei. In einer Masterarbeit können es fünf und in einer Dissertation bis zu sechs Überschriftenebenen sein. Mehr Unterteilungen des Textes können schnell unübersichtlich wirken und blähen das Inhaltsverzeichnis unnötig auf.
Am Ende Ihrer Bemühungen weiß Word zwar genau, welche Teile Ihres Textes eine Überschrift sein sollen. Word weiß sogar, zu welcher Hierarchieebene jede Überschrift gehört.
ABER Sie sehen dieses Ergebnis: blaue Überschriften ohne Nummerierung und weder Schriftart noch -größe oder auch nur Schriftfarbe sind wie sie sein sollen.
Wir zeigen Ihnen in unseren weiteren Tutorials, wie Sie Überschriften nummerieren und formatieren (gestalten) können.